Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Archäologische Funde aus Papenheim
21. September bis 23. November 2025
Die Wüstung Papenheim ist heute mit dem bloßen Auge kaum mehr erkennbar. Unter der Erde schlummern aber Spuren der einstiegen Siedlung und ihrer Bewohner. Stefan Drese macht sich als Hobby- Sondengänger auf die Suche nach den Überbleibseln. Er konnte so bedeutende Funde
Archäologische Funde aus Papenheim
21. September bis 23. November 2025
Die Wüstung Papenheim ist heute mit dem bloßen Auge kaum mehr erkennbar. Unter der Erde schlummern aber Spuren der einstiegen Siedlung und ihrer Bewohner. Stefan Drese macht sich als Hobby- Sondengänger auf die Suche nach den Überbleibseln. Er konnte so bedeutende Funde zu Tage fördern, die über Jahrhunderte reichen und von der Geschichte Papenheims erzählen.
Zusatzveranstaltungen:
7. Oktober 18: Uhr im Museum im "Stern"
Vortrag von Dr. Sven Spiong (Leiter der LWL-Außenstelle Bielefeld) und Dr. Jutta Hallenkamp-Lampe: "Aktuelle archäologische Entdeckungen im südlichen Ostwestfalen"
26. Oktober um 15 Uhr im Museum im "Stern"
Der Sondengänger Stefan Drese berichtet von seinen Erfahrungen und der Faszination seines Hobbies
Anfang November (genaues Datum wird noch bekannt gegeben):
Vortrag von Dr. Lehmann (LWL-Archäologie / Wissenschaftlicher Referent für das Sondengehen und Magnetangeln)
Graphische Darstellungen der Schlacht bei Warburg 1760
13.07.2025 – 07.09.2025
Historische Karten stellten in der Regel die Erdoberfläche dar, zusätzlich konnten thematische Karten aber auch ein bestimmtes Thema verbildlichen. So findet sich die Schlacht bei Warburg von 1760 auf unterschiedlichen Kriegskarten der Kontrahenten. Aus der Sammlung von Dr. Helmut Lohmann werden diese Karten gezeigt und der Verlauf der Kämpfe erläutert.
WARBURG UND MEHR
27. April bis 29. Juni 2025
Am 31. Mai 1900 wurde Edmund Anton Kohlschein als jüngster Sohn der Künstlerfamilie Kohlschein geboren. Anlässlich seines 125. Geburtstag werden Werke aus dem Bestand des Museums gezeigt.
JUBILÄUMSWANDERAUSSTELLUNG
08. Mai bis 01. Juni 2025
In diesem Jahr wird der Kreis Höxter 50. Gegründet wurde der heutige Kreis Höxter im Jahr 1975. Der Blick zurück erinnert an zukunftsweisende Entscheidungen, zahlreiche Ereignisse und besondere Höhepunkte.
SKULPTUR + DRUCK
09. Februar 2025 bis 06. April 2025
Die abstrakten Figuren aus Alabaster, Marmor und Kalkstein wirken durch ihre elementaren Formen, rauen und glatten Oberflächen und den daraus resultierenden Lichteffekten. Linien und Flächen der schwarz-weißen Holzdrucke erzeugen kontrastreiche Wirkungen und fordern zu Assoziationen von erlebter Natur und gegenständlicher Figur heraus.
Uranglas aus der Sammlung Oliver Moellers.
01. Dezember 2024 bis 23. Februar 2025
Diese strahlenden Kostbarkeiten umgeben eine faszinierende Aura. Um sie von üblichem Glas zu unterscheiden, werden sie unter Schwarzlicht präsentiert, so dass die Uran-VI-Oxid-Verbindungen fluoreszieren.
Aus dem Kunstunterricht Warburger Schulen
29. November 2024 bis 26. Januar 2025
Traditionell bietet das Museum zum Jahreswechsel den Schülerinnen und Schülern
der Warburger Schulen wieder die Möglichkeit, sich mit ihren Werken aus dem
Kunstunterricht der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Copyright © 2025 WWW.MUSEUMSVEREIN-WARBURG.DE – Alle Rechte vorbehalten.